Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

100 Millionen-Kampagne gegen Kinderarbeit

0

Über 100 Millionen Kindern werden weltweit ihre Grundrechte verwehrt. Sie werden zu Opfern von Kinderarbeit, Gewalt und Menschenhandel. Obwohl die Weltbevölkerung nie reicher war als heute, müssen diese Kinder hart für ihr Überleben arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen.

Die globale Kampagne "100 Millionen" setzt sich dafür ein, dass jedes Kind an jedem Ort der Welt frei, sicher und gebildet aufwachsen kann. Sie hat das Ziel, im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) Kinderarbeit bis 2025 zu überwinden und will dafür 100 Millionen Jugendliche weltweit aktivieren. Der Gründer der Bewegung und Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi hat bereits mehr als 86.000 Kinder in Indien aus Zwangsarbeit und Sklaverei befreit.

Die globale Kampagne ist 2019 auch in Deutschland gestartet und wird von Brot für die Welt und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt. Engagierte Jugendliche in Deutschland schärfen gemeinsam mit Millionen junger Menschen weltweit das Bewusstsein für Kinderrechte. Gemeinsam mit Kailash Satyarthi und Berliner Schüler*innen sind sie im November 2019 auf die Straße gegangen, um sich für die Rechte von über 100 Millionen Kindern stark zu machen, die weltweit unter Kinderarbeit leiden.

Im Rahmen der Kampagne wurde ein Aktionskit erstellt, das Lehrer*innen für ihren Unterricht nutzen können.

Außerdem zu empfehlen: Der Dokumentarfilm zur Kampagne „The Price of Free“, der die Ungerechtigkeit von Kinderarbeit darstellt. Er erzählt die Geschichten von Kindern, die vom Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi gerettet wurden. Kailash hat mehr als 30 Jahre lang die Ausbeutung von Kindern bekämpft, mehr als 86.000 Kinder aus Zwangsarbeit und Sklaverei befreit und eine globale Bewegung für Kinderrechte gestartet. Der Film zeigt die Verletzung der Kinderrechte im 21.Jahrhundert. Er inspiriert, gemeinsam für Veränderungen zu kämpfen.