Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Voneinander lernen. Virtuelle Projektbesuche

Voneinander lernen. Virtuelle Projektbesuche

Autoren: 
Brot für die Welt
Erscheinungsjahr: 
2020
Themen: 
Gerechtigkeit
Kinderrechte
Kinderarbeit
Inklusion
Integration
Migration
Arbeitsbedingungen
Textilien
Zielgruppen: 
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schulfächer: 
Politik
Religion / Ethik
Wirtschaft
Geographie
Titelbild „Virtuelle Projektbesuche". Quelle: www.brot-fuer-die-welt.de

Mit dem Bildungsmaterial „Virtuelle Reisen" von Brot für die Welt kann mit Schülerinnen und Schülern klimafreundlich und kostenfrei um die ganze Welt gereist und dabei Projekte kennengelernt werden. Kinder und Jugendliche im Alter der Schülerinnen und Schüler erzählen, wie sie soziale Ungerechtigkeit erleben, wie sie damit umgehen und was die Projekte in ihrem Leben bewirken.

In Kleingruppen oder auch allein im Home-Schooling lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam viel über Land und Leute, lösen Rätsel und knifflige Aufgaben und überprüfen, ob die Lösungen in den Ländern auch auf ihren eigenen Kontext übertragbar sind.

Es stehen Weltkarten für einen Perspektivwechsel zur Verfügung und eine Lern-App, die auch im Home-Schooling genutzt werden kann sowie Lernmaterialien zu allen Ländern.