Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Wanderausstellungen zur Verschuldung von Staaten

0
Foto Geschichten der Schuldenkrise, Quelle: Privat

Das Bündnis erlassjahr.de setzt sich für einen fairen Umgang mit verschuldeten Staaten und für ein internationales Insolvenzverfahren ein. Das größte entwicklungspolitische Bündnis in Deutschlandlebt lebt vom ehrenamtlichen Engagement und der inhaltlichen und finanziellen Unterstützung ihrer Mitträger.
Als Mitmach-Optionen bietet es u.a. zwei Ausstellungen an, die auch von unabhängigen Organisationen und Einzelpersonen gebucht werden können.

Ausstellung “Geschichten der Schuldenkrise”

Die Wanderausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ bietet einen umfassenden Einblick in die historischen Wege in und aus Schuldenkrisen. Anhand von Länderbeispielen macht die Ausstellung die systemischen Zusammenhänge sichtbar und ermutigt die Besucherinnen und Besucher nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Staatsschulden zu erkunden.

Ausstellung „Stimmen der Schuldenbotschafter*innen“

Die Ausstellung „Stimmen der Schuldenbotschafter*innen“ kombiniert Statements von Expert*innen aus kritisch verschuldeten Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa mit prägnanten Länderfakten zu den jeweiligen Ländern. Zu diesen Expert*innen, den Schuldenbotschafter*innen, gehören Regierungsmitglieder, Akademiker*innen, Bischöfe, Basisaktivist*innen sowie Vertreter*innen von Entschuldungsinitiativen und anderen Nichtregierungsorganisationen. In ihrer Gesamtheit geben sie nicht nur ein umfassendes Bild der Situation verschuldeter Länder weltweit, sondern zeigen auch verschiedene Perspektiven auf die Auswirkungen von Überschuldung und Lösungsmöglichkeiten von Schuldenkrisen.

Ebenfalls ausleihbar: zwei Aktionselemente zum Thema Verschuldung von Staaten. Weitere Infos über untenstehenden Link.