BMZ-Publikationen für Kinder
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet verschiedene Publikationen für Kinder an, die sich gut zum Einsatz im Grundschulunterricht oder für Thementage eignen. Themen wie "Wo kommt unsere Kleidung her?" oder "Das Geheimnis der Tropenwälder" sind dabei altersgerecht aufbereitet, um Kindern einen ersten Einblick in diese Themen zu vermitteln. Alle Publikationen sind kostenlos in der Mediathek des BMZ - auch im Klassensatz - bestellbar.
Die einzelnen Kinderpublikationen:
„Wo kommt unsere Kleidung her?”
In dieser Publikation reist Max mit seinem Freund, dem Grünen Knopf, ins ferne Bangladesch. Dort entdecken sie zusammen, wie Kleidung hergestellt wird. Den Kindern werden die Missstände in den Produktionsstellen sensibel vor Augen geführt und die Bedeutung von Siegeln, wie der Grüne Kopf, für das eigene Kaufverhalten klar gemacht.
„Woher kommt die Schokolade?” und „Poster Schokolade”
Marie und Amadou wohnen in Westafrika, wo viel Kakao wächst. Und aus Kakao wird Schokolade gemacht. Wie das genau geht? Kinder begleiten Marie und Amadou auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos. Den Kindern wird vor Augen geführt, in welchen Produkten Kakao enthalten ist und wie Schokolade hergestellt wird. Es wird thematisiert, wo Kakao wächst und wie dieser angebaut wird. Auch die Frage, warum Kakaobauern und -bäuerinnen oft arm sind, wird aufgeworfen. All das steht im Rahmen der Themenfelder Fairer Handel und Sustainable Development Goals (SDGs). Wie der Kakao vom Feld in den Supermarkt gelangt ist Thema des „Posters Schokolade”.
„Das Geheimnis der Tropenwälder” (Poster)
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (kurz: BMZ) engagiert sich weltweit als Anwalt für den Tropenwald. Denn wirtschaftliche Entwicklung und Naturschutz müssen sich nicht widersprechen. Thema des Posters ist die Herkunft von Schokolade und der Zusammenhang zum Erhalt der Tropenwälder.
„Ein T-Shirt geht auf Reisen”
In Deutschland wird die meiste Kleidung länger als drei Jahre getragen. Das ist gut, denn in Kleidung steckt jede menge Arbeit. Aber wer macht Kleidung? Kinder begleiten hier eine spannende Suche nach dieser Antwort.
„Sidi hat Ferien”
Am 25. September 2015 wurde auf dem UN-Gipfel die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die 17 Ziele der Agenda sollen dazu beitragen, allen Menschen weltweit ein gutes Leben zu ermöglichen. In diesem Buch werden die Ziele 1, 2, 13, 14 und 15 vorgestellt. Die Geschichte von Sidi gibt einen spannenden Einblick in das Leben der Küstenfischer im Nationalpark Banc d’Arguin an der Atlantikküste Mauretaniens.
„Ein Morgen mit Mojo”
Die Geschichte von Sua und Mojo zeigt einen Ausschnitt aus dem Leben einer Kleinbauernfamilie in Ghana in Westafrika. Dabei gibt sie einen kindgerechten Einblick, wie wir von Deutschland aus dazu beitragen, den Alltag von Menschen in armen Regionen zu verbessern.
„Weltkarte”
Ein Leben in Freiheit, Würde und Sicherheit für alle Menschen, ohne Armut, Furcht und ökologische Zerstörung – die deutsche Entwicklungspolitik hat das Ziel, diesem Ideal ein Stück näher zu kommen. Die Schwerpunkte dargestellt auf einer Weltkarte.