Über 200 kostenfreie Unterrichtsbeispiele zu BNE
Der von der Kultusministerkonferenz (KMK) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelte „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ hilft dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung mit globaler Perspektive in Schule und Unterricht zu verankern. Das übergeordnete Bildungsziel im Lernbereich Globale Entwicklung besteht darin, Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gestaltung des privaten und beruflichen Lebens, für die Mitwirkung in der Gesellschaft und die Mitverantwortung im globalen Rahmen zu erwerben.
Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind zahlreiche Unterrichtsbeispiele entstanden, die den Schüler*innen vor allem Bewertungs- und Handlungskompetenzen vermitteln. In die Modelle fließen die langjährigen Erfahrungen von außerschulischen Bildungsreferent*innen ein, deren Materialien in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) an fachliche und überfachliche Ziele im sächsischen Lehrplan angepasst wurden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien gibt es Broschüren zu je 12 ausgewählten BNE-Unterrichtsbeispielen.
Im sächsischen Umsetzungsprojekt des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung sind insgesamt 209 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden, die nun mit passgenauer Anbindung an die sächsischen Lehrpläne seit April 2021 frisch gelayoutet und zum kostenlosen Download auf dem BNE-Portal Sachsen zur Verfügung stehen.
Die Unterrichtsbeispiele sind natürlich auch in allen anderen Bundesländern uneingeschränkt anwendbar.