Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildungsmaterialien - aktuell

0
Faszination Vielfalt - Warum biologische und gesellschaftliche Vielfalt wichtig sind. Quelle: Oro Verde - die Tropenwaldstiftung
Das neue 28-seitige Themenheft „Faszination Vielfalt“ von OroVerde – die Tropenwaldstiftung zieht Parallelen zwischen gesellschaftlicher und biologischer Vielfalt und macht auf die besondere Bedeutung von beiden für den Alltag aufmerksam. In sechs abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten werden die verschiedenen Komponenten der Biologischen Vielfalt erläutert und ihr komplexes Zusammenspiel anhand der artenreichen tropischen Regenwälder verdeutlicht.
Konfi-Arbeit grenzenlos - Digital aktiv in der Einen Welt. Quelle: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Das Heft „Konfi-Arbeit grenzenlos“ umfasst eine Sammlung an Methoden und Bausteine aus und für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Einen Welt. Einige behandeln explizit Fragestellungen des Globalen Lernens. Andere wiederum sind offen und laden die Jugendlichen ein, selbst ihre Themen zu setzen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Nutzung digitaler Medien. Dabei setzen sie sich kritisch mit der Welt auseinander und üben sich im Perspektivwechsel. Im kreativen Entwickeln von Inhalten und Lösungsansätzen können sie sich als selbstwirksam erleben und werden zum weiteren Engagement in Kirche und Gesellschaft motiviert.
Paul und Paulina sind Wassertropfen, die im tauenden Eis des Illimani in Bolivien aufwachen und einander kennen lernen. Auf ihrer rasanten Talfahrt werden sie voneinander getrennt und reisen als fließendes Wasser, als Wasserdampf oder als virtuelles Wasser in Reiskörnern, Papayas oder Baumwolle um die ganze Welt. Sie erleben Abenteuer und haben Gelegenheit, kurze Blicke auf den Alltag von Kindern in verschiedenen Ländern zu werfen. Zum bestehenden Lese- und Methodenheft sind im Jahr 2020 weitere Zusatzmaterialien entstanden: bei "Paulina reist nach Bali – Keine Mahlzeit und kein Fest ohne Reis" erfahren Lernende der Klassenstufen 1-4 viel Wissenswertes über den Reisanbau auf Bali, das Material "Paulina in Peru – Leben im Amazonas-Regenwald" liefert Interessantes zum Schutz des Amazonas und seiner Bewohner*innen und bei "Geburtstagsfeiern in Mexiko – mit Piñatas" lernen die Schüler*innen den Kinderalltag in Mexiko kennen.
#digital_global - machtkritische Bildungsmaterialien zu Digitalisierung. Quelle: F3_kollektiv
#digital_global sind die machtkritischen Bildungsmaterialien und Angebote des F3_kollektivs zum globalen Prozess der Digitalisierung. Wie hängt die digitale Transformation mit globalen Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Die Open Educational Resources (OER) nähern sich anhand vier thematischer Module der Frage. Ob in einer der Einstiegs- oder in den Vertiefungs-Übungen – Perspektiven aus dem Globalen Süden sind wichtig, um den digitalen Alltag kritisch verstehen und reflektieren zu können. Das Projekt zeigt vor allem Handlungsperspektiven von Menschen und Initiativen aus verschiedenen Regionen Lateinamerikas.