Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Erklärvideos des BMZ zu Lieferkettennachhaltigkeit

0
Screenshot des Videos "Kaffee und Honig aus den Wäldern Äthiopiens"

In dieser Video-Reihe des BMZ werden die Lieferketten von Gummi, Tofu und Honig unter die Lupe genommen. Auch sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, um Lieferketten nachhaltiger und fairer zu gestalten.

Hier einige Informationen zu den einzelnen Videos:

Tofu beispielsweise wird aus Soja gewonnen. Aber vor allem in tierischen Produkten steckt viel Soja. Soja ist eines der wichtigsten Futtermittel in der Landwirtschaft. Bei der Produktion von Soja gibt es daher leider eine ganze Menge an Problemen: Regenwald wird zerstört, Kleinbauern vertrieben, das Klima leidet, und und und... Aber gar nichts mehr essen geht ja auch nicht! Im Video finden die Zuschauer*innen Ideen, wie man es besser machen kann.

Kautschuk ist die Grundlage von vielen Produkten, die uns Freude machen. Leider führt der Anbau oft zur Zerstörung von Tropenwäldern. Mehr Infos dazu gibt es im Video.

Das Honig-und-Kaffee-Video ist ein Best-Practice-Beispiel eines vom BMZ geförderten Projektes in Nono Sale, Äthiopien. Durch die nachhaltige Gewinnung von Waldprodukten, insbesondere Kaffee und Imkereiprodukten, können die Einkommen der lokalen Bevölkerung erhöht und der Naturwald geschützt werden. Bäuerinnen und Bauern werden mit Trainings und anderen Maßnahmen bei der qualitativen Verbesserung ihrer Produkte unterstützt.