Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Haiti damals und heute – Digitale Exkursionen für SEK I und II

0
Haiti damals und heute. Quelle: PEN PAPER PEACE e.V.

In fünf virtuellen Exkursionsräumen trainieren Jugendliche der Sekundarstufe I und II das Denken in globalen Zusammenhängen und die Auseinandersetzung mit multimedialen Zeitzeugnissen am Beispiel von ausgewählten Themen der wechselvollen Geschichte Haitis. Von der haitianischen Revolution über die präkoloniale Geschichte, die Geschichte der Sklaverei, des Vodou bis hin zu Themen des Klimawandels und Tourismus in Haiti ist alles dabei. Alle Exkursionen eignen sich für den Unterricht oder auch für das Lernen zuhause. So werden Jugendliche eingeladen, sich neues Wissen anzueignen, außereuropäische Perspektiven zu verstehen, eigene Privilegien und Denkgewohnheiten zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Die Module eignen sich für die Fächer Geschichte, Geographie und Sozialkunde und sind in den Berliner Rahmenlehrplan eingepasst.

Mit dem digitalen Angebot möchte PEN PAPER PEACE e.V. die Achtung vor anderen Kulturen, Lebensweisen und Weltsichten fördern und Jugendliche ermuntern, die eigene Position sowie individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen zu beleuchten, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für die Welt zu finden. Die Grenzen der einseitigen eurozentrischen Perspektive auf Länder des globalen Südens im Schulunterricht werden in interaktiven Lernreisen aufgebrochen, indem Bezüge zur Lebenswelt der Schüler*innen hergestellt werden. So werden globale Zusammenhänge und ihre Einflüsse auf den einzelnen Menschen verdeutlicht. 

Die interaktiven digitalen Exkursionen sind für unterschiedliche Altersstufen konzipiert und lassen sich in einer Vielzahl von Schulfächern sowie zuhause im Selbstlernmodus verwenden. Alle Module sind auf der digitalen Lernplattform von PEN PAPER PEACE e.V. kostenfrei zugänglich.