Informations- und Lernplattformen













Fairtrade.de – das Internetportal zum Fairen Handel
Alle, die mehr zum Fairen Handel wissen möchten, werden auf dieser Website, betrieben von der GEPA – The Fair Trade Company, fündig. Unter fairtrade.de wird der Faire Handel aus der Perspektive von Produzent*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen erklärt. Welchen Weg hat ein Produkt hinter sich? Wer produziert es? Können Produzentinnen und Produzenten vom Fairen Handel leben?

jugendhandeltfair.de – die Jugendseite zum Fairen Handel
Mit jugendhandeltfair.de betreibt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) eine eigene Jugendseite zum Thema Fairer Handel. Zielgruppe der Seite sind Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren sowie Multiplikator*innen (Lehrer*innen und Jugendgruppenleiter*innen). Neben inhaltlichen Informationen zum Fairen Handel und Fairem Konsum gibt es viele Aktionsanregungen in der Rubrik "Mach mit!" sowie didaktische Materialien (größtenteils direkt zum Download) unter der Rubrik "Materialien".

EduSkills+ – Bildung für ein kritisches Denken, integrative Gesellschaften und dynamisches Engagement





Nachhaltiger Leben im Alltag – Tipps für Klein und Groß
Wie können wir zum Schutz des Regenwaldes und somit zum Klimaschutz im Alltag beitragen? Im Rahmen eines durch ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ geförderten Projektes zeigt die Tropenwaldstiftung OroVerde mit konkreten Tipps, worauf jeder Einzelne achten kann. Es ist gar nicht schwer! Die Tipps sind eine optimale Ergänzung zu den Unterrichtsmaterialien von OroVerde. Sie beziehen sich auf den täglichen Umweltschutz.