Videoclips und Erklärvideos

Erklärfilm "Satt ist nicht genug!" von Brot für die Welt
Rund 805 Millionen Menschen hungern auf der Welt. Zusätzlich leiden weitere zwei Milliarden Männer, Frauen und Kinder an Mangelernährung. Sie nehmen zwar genügend Kalorien zu sich, um abends nicht hungrig zu Bett zu gehen. Für ein gesundes, aktives und menschenwürdiges Leben reicht es jedoch bei Weitem nicht. Welche Gründe dieser Mangel hat und mit welchen Strategien er weltweit überwunden werden kann, zeigt Brot für die Welt anschaulich mit dem Erklärfilm "Satt ist nicht genug!".

Kurzclip "Was ist Globales Lernen?"
Was ist eigentlich Globales Lernen? Das Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt hat zusammen mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. einen Kurzfilm erstellt, der anschaulich erklärt, was Globales Lernen bedeutet und wie sich (nicht nur) Lehrkräfte über Angebote des Globalen Lernens informieren oder diese in Ihre konkrete Arbeit einbinden können. Der Videoclip kann bei Youtube angesehen sowie auch z.B. auf der eigene Webseite eingebunden werden.

Kurzfilm von WissensWerte: Tourismus und Nachhaltigkeit
Der Tourismus ist in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern ein wesentlicher volkswirtschaftlicher Faktor. Gleichzeitig bringt er oft schwere ökologische und soziale Probleme mit sich. Der Film erklärt die Zusammenhänge und die Probleme und erläutert, wie nachhaltigere Formen des Tourismus aussehen könnten.


Infofilm: Hunger in der Welt
Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden sind nicht von einer akuten Katastrophe betroffen - sie hungern chronisch. Ein knapp 4-minütiger Infofilm der Bundeszentrale für politische Bildung stellt die Thematik dar.

Kurzclip "Neue Spezies "Plastiktüte" entdeckt!"
In seiner filmischen Parodie "The Majestic Plastic Bag" verfolgt Regisseur Jeremy Konner die "gefahrvolle" Reise einer Supermarkt-Tüte ins offene Meer. Starkes, satirisches Lehrstück.

