Fokusthemen

Fokus: Wasser
Wasser gilt als Grundlage allen Lebens auf der Erde und dennoch haben nicht alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sauberen sanitären Einrichtungen. Zusätzlich ist Wasser für die Herstellung von Nahrungsmitteln und Konsumgütern wichtig. Doch die Wasserressourcen werden, auch bedingt durch den Klimawandel, knapp. Wie kann dem entgegengewirkt werden und was steckt hinter Nachhaltigkeitsziel 6 der Agenda 2030 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“? Im Fokus zum Thema „Wasser“ sind Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen, Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungstipps und Fortbildungsmöglichkeiten zusammengestellt.

Fokus: Fridays for Future
In diesem Fokus sind Bildungsmaterialien zusammengestellt, die Ursachen, konkrete Folgen und Auswirkungen des Klimawandels thematisieren. Weiterhin werden mit Initiativen und Aktionen vorgestellt, die zum Mitmachen anregen und eigene Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Fokus: Digitalisierung und Globales Lernen
Unser neuer Fokus zum Thema "Digitalisierung und Globales Lernen" stellt Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen und Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungen und Weiterbildungen vor.

Fokus: Weniger ist mehr / Degrowth
Unser Fokus zum Thema "Weniger ist mehr / Degrowth" stellt Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen und Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungen und Weiterbildungen vor.

Fokus: Sustainable Development Goals (SDG)
In diesem Fokus finden Sie Hinweise auf Unterrichtsmaterialien zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit, interessante Aktionen und Projekte zu den SDGs sowie Veranstaltungstipps und Fortbildungsmöglichkeiten.

Fokus: Flucht und Asyl
Im diesem Fokus sind zahlreiche Bildungsmaterialien, Filme, Dokus und Spots, Hintergrundinfos, Portale, Initiativen und Aktionen für die Bildungsarbeit, aber auch Ideen für die Eigeninitiative im Alltag zu finden.

Fokus: Abfall und Müllexporte weltweit
In diesem Fokus sind zahlreiche Bildungsmaterialien, Filme, Dokus und Spots, Hintergrundinfos, Portale, Initiativen und Aktionen für die Schule und für den Alltag zu finden. Eine bunte Mischung zum vielschichtigen Thema Müll, die dazu inspirieren will, sich in der Bildungsarbeit wie auch privat mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

Fokus: Lebensmittelverschwendung
Jede/r Deutsche wirft im Durchschnitt jährlich 82 kg Lebensmittel weg, zwei Drittel davon wären vermeidbar (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Thema zu verschaffen über Hintergrundinformationen, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, Hinweise auf Filme, Kampagnen und Organisationen.