Fokus: Weniger ist mehr / Degrowth
"Die Klima-, Ressourcen- und die aktuelle Finanzkrise belegen das Scheitern des auf Wachstum und Fremdversorgung basierenden Wohlstandsmodells. Zeit zum Innehalten: Anstelle eines expansiven „Weiter-so“ bietet sich das Konzept der Postwachstumsökonomie an, die zwar bescheiden dimensioniert, aber langfristig stabil ist" (Nico Paech, EINE ÖKONOMIE JENSEITS DES WACHSTUMS).
Der Fokus zum Thema "Weniger ist mehr / Degrowth" stellt Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen und Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungen und Weiterbildungen vor.

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien und Bildungsangebote zum Thema Degrowth für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit.

Hier finden Sie eine Aufstellung von Filmen – meist mit Begleitmaterial – für den Unterricht sowie weiteren Hör- und Sehstoff zum Thema Degrowth.

Eine Übersicht über aktuelle Kampagnen, Aktionen, Wettbewerbe und (Schul-)Projekte zum Thema Degrowth haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Hier finden Sie zentrale Texte und Berichte, Studien und weiterführende Informationen zum Thema Degrowth.

Hier erhalten Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen, Weiterbildungen und Studiengänge zum Thema Postwachstum.

Flyer zum Fokus Weniger ist mehr / Degrowth
Den Flyer im Postkartenformat können Sie auch in größeren Stückzahlen über den WUS-Bestellshop beziehen.