Außerschulische Lernorte in Bremen

Im World Future Lab, einem Austellungsbereich innerhalb des Klimahauses Bremerhaven, der komplett als Spiel konzipiert ist, geht es um die Erde und ihr Klima. Die Spieler*innen werden in eine Situation versetzt, in der sie individuelle, klimarelevante Entscheidungen steuern können: An acht Spielstationen gilt es verschiedene Kompetenzen an den Tag zu legen. Das World Future Lab kann dazu exklusiv von Schulklassen gebucht werden.

2004 wurde der Zoo am Meer Bremerhaven nach einem kompletten Neubau wiedereröffnet. Durch die direkte Lage an der Weser und die außergewöhnliche Architektur bietet der Zoo ein unvergessliches Erlebnis. Die Zoobesucher/-innen beobachten die Zootiere quasi hautnah über und unter Wasser. Der Unterrichtsraum der Zooschule befindet sich gleich hinter dem Zooeingang und ist nur durch eine große Glasscheibe von dem Innengehege der Schimpansen getrennt.

Gutes Leben – grenzenlos. Unter diesem Titel finden zwischen November 2018 und Februar 2019 mindestens 40 Workshops in Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 in Bremen und Niedersachsen statt. In vielen spannenden Workshops erfahren Schüler/-innen, wie sie mit der Welt vernetzt sind und wie sie sich aktiv für eine global gerechte und ökologisch tragfähige Welt einsetzen können.

Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist die erste Wissens- und Erlebniswelt, die sich dem komplexen Thema Klima widmet und ist 2016 als außerschulischer Lernort zum Thema Klima im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. Im Klimahaus erhalten die Besucher/-innen authentische Einblicke in das Leben in den verschiedenen Klimazonen der Erde, das Voranschreiten des Klimawandels und die Szenarien für die Zukunft. Außerdem zeigt das Klimahaus als außerschulischer Lernort, welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, um unser Klima aktiv zu schützen.