Außerschulische Lernorte in Schleswig-Holstein

»Fairlaufen Kiel« der regionalen Bildungsstelle »Bildung trifft Entwicklung« des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) ist eine GPS-Rallye zu Themen des fairen und nachhaltigen Konsums. Mit Tablets entdecken kleine Gruppen im Verlauf der Rallye durch die Innenstadt von Kiel die vielschichtigen Berührungspunkte zwischen dem eigenen Alltag und globalen Wirtschaftsstrukturen, bei denen Fairness und Nachhaltigkeit sehr oft unberücksichtigt bleiben.

Tiere hautnah erleben – lehrreiche und faszinierende Begegnungen mit seltenen Nutztieren. Lernspaß mit einigen der außergewöhnlichsten Haustierrassen der Welt! Der Tierpark Arche Warder liegt im Herzen Schleswig-Holsteins. Hier leben auf 40 ha die seltensten und ältesten lebenden Nutztiere der Welt. Es ist Europas größter Familien-Erlebnis-Tierpark für bedrohte Nutztierrassen. Verschiedene Bildungsangebote machen auf die gefährdete Vielfalt der Nutztiere aufmerksam.

nun steht für norddeutsch und nachhaltig - ein Siegel der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – für hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen im non-formalen Bereich. Das kostenfreie Zertifizierungsverfahren ist ein Instrument für Organisationen und Freiberufliche. Diese können damit ihre Bildungsarbeit kontinuierlich entlang den Anforderungen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung weiter entwickeln und die besondere Qualität ihrer Bildungsarbeit nach außen sichtbar machen.

Das artefact-Zentrum in Glücksburg/Ostsee bietet als außerschulischer Lernort für Schulklassen und Jugendgruppen zahlreiche Projekttage zu den Bereichen erneuerbare Energien, globales Lernen und Natur erleben an. In Tagesprojekten von etwa fünf Stunden wird unter Einbeziehung von Deutschlands erstem Energieerlebnispark, dem Powerpark, Solarenergie, Windkraft, Energieeffizienz oder die Brennstoffzelle in Theorie und Praxis behandelt.